5 Tipps zur Verbesserung der Gesundheit der Herde

31 März 2025 Neuigkeiten 4 min

Wege zur Verbesserung der Gesundheit der Herde

Ihre Kühe sind das Herzstück Ihres Milchviehbetriebs. Nicht nur für das Wohlergehen der Kühe, sondern auch für die Wirtschaftlichkeit und die Zukunft Ihres Betriebs ist die Gesundheit Ihres Milchviehs von entscheidender Bedeutung. Das Gesundheitsmanagement bei Kühen beinhaltet viele Aspekte und schon kleine Verbesserungen können eine große Wirkung erzielen. Häufig sind Krankheitssymptome mit dem bloßen Auge erkennbar. Doch das ist ein Zeichen dafür, dass grundlegende und vielleicht sogar dringende Gesundheitsprobleme bestehen, die behandelt werden müssen. Wir geben Ihnen hier fünf Tipps, wie Sie die Gesundheit Ihrer Herde verbessern und Ihre Milchkühe in Topform halten.

1. Regelmäßige Überwachung und Früherkennung

Einer der wichtigsten Aspekte des Gesundheitsmanagements bei Kühen ist die genaue Beobachtung ihrer Gesundheit. Die regelmäßige Überwachung Ihrer Kühe ermöglicht Ihnen, erste Anzeichen für Krankheiten oder Unwohlsein zu erkennen. Dies kann dazu beitragen, größere Probleme zu vermeiden. Symptome wie verminderter Appetit, Lethargie oder Änderungen im Verhalten können Anzeichen für ein gesundheitliches Problem sein.

Glücklicherweise gibt es Hilfsmittel, die Landwirtinnen und Landwirten helfen, Krankheiten wie Ketose und Mastitis in der Transitphase bis zu 50 Tagen vor dem Abkalben zu erkennen. Dies erleichtert das Management der Transitphase, vor allem, da manche Symptome auf normalem Wege nicht leicht zu erkennen sind. 75 % aller Krankheiten bei erwachsenen Kühen treten in den ersten 30 Tagen nach dem Abkalben auf. Ein frühzeitiges Eingreifen kann von entscheidender Bedeutung sein.

Zu den Symptomen einer Ketose gehören Appetit- und Gewichtsverlust sowie ein süßlich riechender Atem. Ohne ein Überwachungssystem sind diese Symptome nur schwer frühzeitig zu erkennen. Auch die ersten Anzeichen einer Mastitis, wie Schwellungen, Hitze oder ein verhärteter Euter, können vor allem in großen Herden schwierig zu identifizieren sein. Eine Mastitis kann die Milchproduktion erheblich beeinträchtigen. Es ist daher sowohl für Ihre Kühe als auch für Ihren Betrieb ausgesprochen wichtig, dies möglichst frühzeitig festzustellen.

Bereit, gemeinsam Ihre Ziele zu erreichen?

Mithilfe unserer Demo-App können Sie sich einen ersten Überblick über unser Kuhüberwachungssystem verschaffen. Sie bietet Einblicke in den Mehrwert und der Funktionsweise unseres Systems – überzeugen Sie sich selbst!

2. Richtige Ernährung und Fütterung

Was Ihre Kühe fressen, hat direkte Auswirkung auf ihre Gesundheit. Die richtige Fütterung ist ausschlaggebend für eine gesunde, produktive Herde. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kühe Zugang zu ausgewogenem Futter haben, das Ihren Bedarf an Energie, Protein und Mineralstoffen deckt. Werden Kühe mit den richtigen Nährstoffen gefüttert, dann stärkt dies ihr Immunsystem. Sie sind besser in der Lage, Infektionen oder Krankheiten abzuwehren.

Ein gängiges Problem in Milchviehherden ist ein Rückgang der Fress- und Wiederkauaktivität, der häufig durch eine negative Energiebilanz verursacht wird. Dies tritt insbesondere bei Kühen auf, die gerade gekalbt haben oder sich von einer Krankheit erholen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kühe während der Trockenstehzeit und zu Beginn der Laktation ausreichend Energie bekommen. Hochwertiges Futter, Getreide und ausgewogene Ergänzungsmittel können die notwendige Energie liefern, um weitere Symptome zu verhindern. Unsere Fütterungsüberwachung, wurde entwickelt , um Sie bei der Ermittlung der Ernährungsanforderungen Ihrer Kühe zu unterstützen. Sie erleichtert es Ihnen, Änderungen der Futterrationen und im Fressverhalten auf individueller und auf Gruppenebene nachzuverfolgen, um sicherzustellen, dass die Herde bekommt, was sie benötigt.

3. Sauberkeit und Hygiene

Sauberkeit spielt eine große Rolle bei der Vermeidung einer Reihe von Gesundheitsproblemen der Herde, insbesondere im Zusammenhang mit dem Euter. Vor allem die Wahrscheinlichkeit einer Mastitis kann bei richtiger Hygiene erheblich reduziert werden. Ein sauberes und trockenes Umfeld Ihrer Kühe kann das Risiko von Infektionen senken. Reinigen Sie regelmäßig die Ställe, die Boxen und die Futterstellen und sorgen Sie für sauberes, frisches Einstreu.

Reinigen Sie außerdem Ihre Melkausrüstung gründlich nach jedem Gebrauch, um eine Verunreinigung durch Bakterien zu vermeiden. Achten Sie auf Hygiene im Milchstand, da Bakterien während des Melkprozesses leicht über den Euter eindringen können. Führen Sie ggf. ein Protokoll zum Waschen und Desinfizieren der Zitzen vor und nach dem Melken ein. Dies kann das Risiko einer Mastitis und anderer euterbezogener Infektionen erheblich reduzieren.

4. Stressabbau und Komfort

Stress ist eine der Hauptursachen für Gesundheitsprobleme von Milchkühen. Stress wirkt sich auf alle Bereiche aus: von der Milchproduktion bis zum Immunsystem. Sind Kühe gestresst, dann sind sie anfälliger für Krankheiten. Es ist wichtig, ein stressarmes Umfeld zu schaffen, in dem sich Ihre Kühe wohl fühlen und entspannt sind.

Bieten Sie Ihren Kühen viel Platz, damit sie sich bewegen können und sorgen Sie für frisches Einstreu. Eine Überbelegung kann zu Stress führen, was sich negativ auf die Gesundheit der Kühe auswirken kann. Versuchen Sie außerdem, plötzliche Veränderungen in der Umgebung wie Lärm, extreme Temperaturen oder Änderungen im Fütterungsplan zu minimieren. Halten Sie die Umgebung Ihrer Kühe so gleichbleibend wie möglich, um unnötigen Stress zu vermeiden.

5. Arbeiten Sie mit Ihrem Tierarzt zusammen

Wie viel sie auch über das Gesundheitsmanagement Ihrer Herde wissen, es wird immer Zeiten geben, in denen Sie den Rat von Experten benötigen. Die enge Zusammenarbeit mit einem Expertenteam und einem erfahrenen Tierarzt ist ausschlaggebend, um die Topform Ihrer Herde aufrechtzuerhalten. Ein Tierarzt kann Ihnen helfen, die grundlegenden Ursachen von Gesundheitsproblemen zu identifizieren und gibt Ihnen Hinweise zur Vorbeugung oder Behandlung dieser Probleme. Experten können Sie bei der Früherkennung von Krankheiten unterstützen, Impfpläne empfehlen und bei der Einführung von Gesundheitsprogrammen für Ihre Herde, die Ihren besonderen Bedürfnissen entsprechen, unterstützen.

Erforderliche Vorsorgeuntersuchungen sind eine Investition in die langfristige Gesundheit Ihrer Herde. Ein proaktiver Ansatz kann Ihnen später viel Zeit, Geld und eine Menge Stress ersparen. Die MultiView-Funktion in CowManager bietet Ihren Mitarbeitern und Fachleuten Zugang zu den Daten Ihrer Kühe, was die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Experten vereinfacht. Sie können sich die Daten gemeinsam ansehen und die Herde im Blick behalten.

Warum CowManager?

Gesundheitsüberwachung rund um die Uhr

Unser Gesundheitsmodul ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krankheiten! CowManager-Kühe leben länger, sind in besserer Verfassung und erbringen mehr Leistung.

Verbessert die Herdenleistung

Das Ohr einer Kuh steckt voller Informationen. Überwachen Sie das Wiederkäuen, Fressen, Ruheverhalten und die Bewegungsaktivität.

Alarme 1-2 Tage vor Anzeichen einer klinischen Erkrankung

Unser System benachrichtigt Sie sofort, wenn eine Kuh weniger frisst oder wiederkäut. Dadurch können Sie Krankheiten, wie Mastitis und Ketose, in einem frühen Stadium erkennen und behandeln.

Module & Zusatzfunktionen

Symbol

Fruchtbarkeitsmodul

Trächtigkeitsrate durch unsere automatisierte Brunsterkennung verbessern.

Read more about Fruchtbarkeitsmodul
Symbol

Gesundheitsmodul

Erkennen Sie Erkrankungen 1 bis 2 Tage vor den ersten Anzeichen einer klinischen Erkrankung.

Read more about Gesundheitsmodul
Symbol

Fütterungsüberwachung

Veränderungen im Fress- und Wiederkäuverhalten überwachen, auch auf Gruppenebene.

Read more about Fütterungsüberwachung
Symbol

Auto-Selektion

Das Selektionstor übernimmt die Arbeit für Sie. Automatische Selektion von Kühen auf Basis von Alarmen.

Read more about Auto-Selektion
Symbol

Find my Cow

Finden Sie brünstige oder kranke Kühe sowie Tiere, die sich in der falschen Gruppe befinden im Handumdrehen.

Read more about Find my Cow
Symbol

MultiView

Nutzen Sie MultiView um ausgewählte Daten mit Ihren Mitarbeitern und Spezialisten zu teilen.

Read more about MultiView
Symbol

Transitphase

Optimale Gesundheit mit der Transitphasen-Überwachung ermöglichen.

Read more about Transitphase
Symbol

Kälberüberwachung

Optimale Gesundheit mit der Transitphasen-Überwachung ermöglichen.

Read more about Kälberüberwachung