Fruchtbarkeits- modul

Mit dem Fruchtbarkeitsmodul von CowManager verpassen Sie keine brünstige Kuh mehr und steigern Ihren Gewinn durch verbesserte Fruchtbarkeitskennzahlen. Dank unserer Ohrsensoren können Sie auf die visuelle Brunstbeobachtung verzichten und Ihre Zeit effizient nutzen.

Die optimale Fruchtbarkeitsüberwachung für Ihre Kühe

Das Fruchtbarkeitsmodul von CowManager unterstützt Sie im täglichen Reproduktionsmanagement Ihrer Kühe. Die Ohrsensoren senden zuverlässige Brunstalarme, die auf dem PC oder Smartphone in Echtzeit abrufbar sind. Zykluslänge, eine mögliche Trächtigkeit oder sogar Aborte: der Ohrsensor analysiert alles rund um das Thema Fruchtbarkeit.

Überwachung der Fruchtbarkeit Ihrer Kühe

Mit dem Fruchtbarkeitsmodul von CowManager können Sie den optimalen Besamungszeitpunkt für Ihre Tiere bestimmen. Unsere Ohrsensoren ermitteln neben der Brunstintensität und der Brunstdauer auch Informationen zum Zyklus. Profitieren Sie von unserer Fruchtbarkeitsüberwachung und steigern Sie die Trächtigkeitsraten.

Auf eine visuelle Brunstbeobachtung oder Hormonprogramme können Sie dank unseres zuverlässigen Ohrsensors verzichten. Durch die automatisierte Brunsterkennung können Sie Ihre Zeit flexibler einteilen und brauchen nicht ganz so dicht an der Herde zu sein. Die Sensortechnik behält Ihre Tiere rund um die Uhr im Blick. Die Alarmlisten halten Sie stets auf dem Laufenden. So sind Sie Ihrer Herde immer einen Schritt voraus und können rechtzeitig agieren.

Brunsterkennung für Milchkühe

In der Brunsterkennung kommt es auf jedes Tier an. Hochleistungskühe, wie wir sie in den meisten Ställen finden, zeigen immer kürzere und schwächere Brunstsymptome. Hinzu kommt, dass die meisten Tiere nachts brünstig werden. Wie soll man da alle Tiere mit bloßem Auge erkennen? Neben diesem Zeitaufwand entstehen außerdem Kosten, die durch verpasste Brunsten entstehen. Der Fachkräftemangel und das stetig hohe Arbeitspensum erschweren die Brunsterkennung bei Rindern im Stall zusätzlich.

Dank moderner Sensortechnik kann auf die visuelle und sehr zeitaufwändige Brunstbeobachtung vollständig verzichtet werden. Auch Hormonprogramme werden dadurch überflüssig. Die Ohrsensoren von CowManager behalten jede einzelne Kuh rund um die Uhr im Blick. Ein kurzer Blick auf Ihr Smartphone oder Ihren PC erlaubt Ihnen die Übersicht über alle brünstigen Tiere in der Herde. In unseren übersichtlichen Alarmlisten geben wir Ihnen die prägnanten Informationen, die Sie zur Brunst Ihrer Kühe wissen müssen, um eine erfolgreiche Besamung planen zu können.

Besamungszeitpunkt bestimmen

Für einen optimalen Besamungserfolg ist der richtige Zeitpunkt der künstlichen Befruchtung einer Kuh entscheidend. Unser Fruchtbarkeitsmodul klassifiziert Brunsten in drei unterschiedliche Level: ‚Aktiv‘, ‚Verdächtig‘ und ‚Brünstig‘. Die Klassifizierung hilft Ihnen dabei den Brunststatus, ohne das Tier zuvor gesehen zu haben, einschätzen zu können.

Der Brunstalarm, der in der Webanwendung am PC oder in der App auf dem Smartphone auftaucht, bietet Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um den optimalen Besamungszeitpunkt bestimmen zu können. Der optimale Besamungszeitpunkt einer Kuh lässt sich leicht mithilfe unseres Besamungsfensters bestimmen.

Besamungsfenster

Das Besamungsfenster liefert Informationen über den optimalen Besamungszeitpunkt. Auf diese Weise können mehr Kühe erfolgreich besamt werden. Die Trächtigkeitsrate steigt und die Abstände zwischen den Kalbungen verkürzen sich.

Es ist auf einen Blick erkennbar, für welche Kühe der Zeitpunkt optimal für eine Besamung ist. Dabei kann nach Besamung mit konventionellem oder gesextem Sperma gefiltert werden.

Trächtigkeitsraten Verbessern

Eine einfach verständliche Farbskala sowie die Angabe der Anzahl der Stunden nach dem Peak (Brunsthöhepunkt) sorgen für eine unkomplizierte Bestimmung des optimalen Besamungszeitpunktes. Beim Kuh besamen kommt es außerdem darauf an, ob konventionelles oder gesextes Sperma eingesetzt wird.

CowManager gibt Ihnen für beides Empfehlungen vor, sodass Sie den Besamungserfolg in Ihrer Herde maximieren können. Durch Anklicken eines Alarms können Sie die Aktivitätsgrafik im Detail aufrufen. Alle Alarmlisten werden stetig aktualisiert und bleiben somit immer auf dem neuesten Stand.

Sie möchten Ihre Trächtigkeitsraten verbessern? Wir sind sicher, dass unser Brunsterkennungssystem Ihnen dabei helfen wird.

Vorteile des Fruchtbarkeitsmoduls

Niemals eine Brunst verpassen

24/7 Kontrolle über Ihre Kühe. Niemals eine Brunst oder nicht trächtige Kuh verpassen.

Immer zeitgenau besamen

Erfolgreich besamen 10 bis 22 Stunden nach Erhalt des Brunstalarms. Reproduktion leicht gemacht!

Sicherer Einsatz von gesextem Sperma

Einblicke in die Zyklus- und Fruchtbarkeitsdaten in Fertility Insights.

Reproduktionsmanagement bei Kühen

Die Trächtigkeit einer Kuh ist entscheidend für den Reproduktionserfolg eines Betriebes. Doch um die Trächtigkeitsrate in der Herde steigern zu können, ist es notwendig neben der Brunsterkennung auch weitere Einblicke in die Fruchtbarkeit aller Kühe zu haben. Die Fruchtbarkeitsberichte kombinieren Kuhdaten mit den Daten aus CowManager.

Ist eine Kuh zum Beispiel als Tragend im System hinterlegt und CowManager stellt aber einen Brunstalarm bei diesem Tier fest, so taucht die Kuh unter dem Fruchtbarkeitsbericht „Verdacht auf Abort“ auf. Oder kommt eine frischmelkende Kuh nach dem Kalben nicht in Brunst? So wird diese in den Fruchtbarkeitsberichten ebenfalls aufgelistet, damit Sie als Herdenmanager oder Herdenmanagerin auf diese Kuh aufmerksam werden. Damit verbessern Sie nicht nur die Fruchtbarkeitskennzahlen Ihres Betriebes, sondern behalten stets die Kontrolle über Ihre Kühe.

Präzise Daten für merh Fortschritt

Die Fruchtbarkeit von Rindern und Kühen steht im Mittelpunkt der Milchproduktion. Stetige Weiterentwicklungen in der Zucht, wie beispielsweise der Embryotransfer oder der Einsatz von gesextem Sperma, unterstreichen die Relevanz des Reproduktionsmanagements. Sowohl die zeitgenaue Besamung einer Kuh, als auch die detaillierten Einblicke in den Brunstzyklus einer Kuh gehören zu den Notwendigkeiten im modernen Herdenmanagement.

Die Brunsterkennung durch den Sensor gilt gerade in Zeiten von Fachkräftemangel als wertvolle Unterstützung in der täglichen Arbeit und sorgt dafür, dass die visuelle, häufig nicht ausreichende Brunstbeobachtung überflüssig wird. Mit dem Einsatz von smarter Technik können Brunstnutzungs- und Konzeptionsrate optimiert werden. Darüber hinaus erkennen die Sensoren Unregelmäßigkeiten sofort, die schnell behoben werden können.

Bereit, gemeinsam Ihre Ziele zu erreichen?

Mithilfe der Demo-App können Sie sich selbst ein Bild von unserer Brunsterkennung für Kühe und die weiteren Funktionen machen – überzeugen Sie sich selbst!

Andere Module & Zusatzfunktionen

Symbol

Fütterungsüberwachung

Veränderungen im Fress- und Wiederkäuverhalten überwachen, auch auf Gruppenebene.

Read more about Fütterungsüberwachung
Symbol

Transitphase

Optimale Gesundheit mit der Transitphasen-Überwachung ermöglichen.

Read more about Transitphase
Symbol

Gesundheitsmodul

Erkennen Sie Erkrankungen 1 bis 2 Tage vor den ersten Anzeichen einer klinischen Erkrankung.

Read more about Gesundheitsmodul
Symbol

Kälberüberwachung

Optimale Gesundheit mit der Transitphasen-Überwachung ermöglichen.

Read more about Kälberüberwachung
Symbol

Find my Cow

Finden Sie brünstige oder kranke Kühe sowie Tiere, die sich in der falschen Gruppe befinden im Handumdrehen.

Read more about Find my Cow
Symbol

Auto-Selektion

Das Selektionstor übernimmt die Arbeit für Sie. Automatische Selektion von Kühen auf Basis von Alarmen.

Read more about Auto-Selektion
Symbol

MultiView

Nutzen Sie MultiView um ausgewählte Daten mit Ihren Mitarbeitern und Spezialisten zu teilen.

Read more about MultiView

Unsere Unterstützung für Ihren Erfolg

Sie wollen die Fruchtbarkeitszahlen und die Tiergesundheit Ihrer Herde verbessern? Mit CowManager sind Sie immer einen Schritt voraus. Fordern Sie in nur 3 Schritten ein individuelles Angebot an.

Angebot anfordern